Sportlich, sportlich! Generalplan für HSV Norderstedt
Der Hamburger Sport-Verein e. V. betreibt in Norderstedt die Paul-Hauenschild-Sportanlage, die vor allem dem Breitensport dient. Die Sportlergemeinde wächst, die Anlage ist in die Jahre gekommen, sodass es einen Masterplan für eine Generalsanierung brauchte. Gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Brinkmann & Deppen aus Sassendorf haben wir als ARGE den Auftrag für die Generalplanung erhalten. Ein in jeder Hinsicht sportliches Projekt, das unseren Ehrgeiz geweckt hat. Wir hoffen, es reicht fürs Siegertreppchen!
Verbindung und Gemeinschaft – Masterplan Gesamtgelände
Dass ein Sportverein gemeinschaftsstiftende Wirkung hat, ist hinlänglich bekannt. Dass die baulichen Gegebenheiten diese Wirkung idealerweise unterstützten, hat sich der HSV in seiner Sportanlage in Norderstedt auf die Fahne geschrieben. Daher erarbeiteten wir einen Masterplan, der für eine bessere Verbindung zwischen den Gebäuden sorgt und die Gesamtanlage neu strukturiert.
Kluge Bestandserweiterung
Im ersten Stepp werden die bestehende Sporthalle und die Tennishalle saniert und um einen zentralen Eingangsbereich erweitert. Darin werden neue Sanitäranlagen und Technikbereiche für beide Hallen untergebracht, der alte Sanitärbereich der Tennishalle wird rückgebaut.
Neu entsteht ein Gastrobereich als zentraler Anker für die gesamte Sportanlage. Hier sollen sich zukünftig Sportler und Sportlerinnen aller Sportarten und Leistungsklassen treffen und austauschen. Ebenso wichtig ist dem Verein die Anbindung des Nachwuchsleistungszentrums Fußball an den zentralen Eingangsbereich.
Barrierefreiheit auch im Sport
Die Schaffung barrierefreier Zugänge in sämtliche Bereiche, aber auch behindertengerechte WC-Anlagen sind weitere wichtige Punkte im Anforderungskatalog, die wir gern in der Planung berücksichtigen. Die Zugänge zu den Turnierplätzen im Außenbereich werden ebenfalls barrierefrei gestaltet, die Grünanlagen erhalten einen neuen, zeitgemäßen Look inkl. notwendiger PKW- und Fahrradstellplätze.
Neue Technik für mehr Leistung
Bei solch weitreichenden Umbauten steht auch die in die Jahre gekommene Haustechnik zur Disposition. Mit einer neuen Heizungs- und Lüftungsanlage, neuer Sanitärinstallation und einer vollständig erneuerten Elektrotechnik erfüllt die Sportanlage zukünftig hohe Ansprüche an Energieeffizienz und Funktionalität.
Eckdaten
Art des Projekts: Generalplanung mit Bestandssanierung und Anbauten
Gebäude: Sportanlage mit Innen- und Außenbereichen
Baujahr: Sporthalle 1965, Tennishalle 1979
Bauumfang: Abriss, Sanierung, Neubau
Leistungsphasen: 1–8